Budgetplaner - Wieviel Immobilie kann ich mir leisten - Andrea von Harten Immobilien

Wieviel Immobilie kann ich mir leisten?

Der Budgetplaner

Mit dem Budgetplaner erhalten Sie einen Überblick, welche Kosten bei einem Immobilienkauf tatsächlich anfallen. Auch werden erforderliche Sanierungskosten und Ihre persönliche Ausgaben und Energiekosten berücksichtigt. Verschaffen Sie sich einen klaren Blick, welche Immobilie Sie sich leisten können und was im Monat noch übrig bleibt.

Kaufpreis & Kaufnebenkosten

Der Kaufpreis wird über den Verkäufer bzw. den Anbieter der Immobilie festgelegt und dient als Basis für die weiteren Berechnungen.

Die Kaufnebenkosten setzen sich aus den Kosten für den Notar und den Grundbucheintrag, sowie der Grunderwerbssteuer zusammen. Da die Höhe dieser Kosten gesetzlich geregelt wird, sind diese im Budgetplaner bereits vorbelegt.

Budgetplaner für den Immobilienkauf - Andrea von Harten Immobilien

Kosten für die Modernisierung

Die Fenster sind undicht, die Heizung muss ausgetauscht werden oder Sie wollen ganz einfach die Immobilie renovieren lassen? In Ihren Modernisierungsoptionen haben Sie die Möglichkeit, anfallende Kosten für Renovierung, Sanierung und Modernisierung einzutragen, um diese mit in das benötigte Budget einzuplanen. Die Kosten für die Modernisierung der Immobilie können Sie für jede Immobilie individuell anpassen.

Monatliche Rate

Aus dem Kaufpreis, den Kaufnebenkosten und den Modernisierungskosten ergibt sich die Gesamtinvestition.

Mit dieser Summe können Sie Ihre monatliche Rate ermitteln. Auf Basis Ihres Eigenkapitals, sowie der Zins- und Tilgungskonditionen, welche Ihnen Ihre Bank oder Ihr Finanzierungsunternehmen anbietet, können Sie sich ganz einfach die potentielle Monatsrate für die Immobilie errechnen lassen.

Budgetplaner für den Immobilienkauf - Zusammensetzung der Rate - Andrea von Harten Immobilien
Budgetplaner - Einnahmen und Ausgaben - Andrea von Harten Immobilien

Was bleibt im Monat übrig?

Anschließend haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, ob Sie sich die anfallende Monatsrate tatsächlich leisten können. Geben Sie dafür Ihr Haushaltseinkommen ein. Aus der Anzahl der Personen und Kinder, die in Ihrem Haushalt leben, ergeben sich pauschale Lebenshaltungskosten. Sonstige Verpflichtungen, wie bereits laufende Kredite, Abonnements oder Kosten, die außerhalb der Lebenshaltungskosten liegen, können Sie ebenfalls angeben, um diese in der weiteren Berechnung zu berücksichtigen.

Nicht nur Ihr Haushalt erzeugt laufende Kosten, auch für die Immobilie werden regelmäßige Betriebskosten fällig. Die Energiekosten sowie die Betriebs- und Nebenkosten können Sie mit diversen Formeln selbst ermitteln. Alternativ kann Ihnen bei der Berechnung der Anbieter der Immobilie, sowie ein Energieberater helfen, die Betriebskosten für die Immobilie zu ermitteln.

Ihr freies Budget für einen potentiellen Kredit fließt in die Gesamtberechnung mit ein und zeigt Ihnen, was für Sie im Monat zur freien Verfügung bleibt.

Sie finden den Budgetplaner in jeder Immobilie

Den Budgetplaner finden Sie in jeder Immobilie – Ihr praktisches Tool zur Finanzübersicht. Behalten Sie Ihre Kosten im Blick und planen Sie Ihr Budget ganz einfach und transparent.

Geben Sie die E-Mail Adresse an, die Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sollten Sie mit dieser E-Mail-Adresse bei uns registriert sein, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einer Anleitung zum Zurücksetzen des Passworts.
Anmelden oder registrieren

Entdecken Sie die Vorteile unseres Kunden-Portals:



Registrieren Sie sich noch heute für unser Kunden-Portal und profitieren Sie von diesen praktischen Funktionen für Ihre Immobiliensuche und -finanzierung!
Registrieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Registrieren Sie sich jetzt

Datenschutz*
AGB*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.